Digitalisierung

Was bedeutet Digitalisierung für Unternehmen, für die Arbeitnehmer, für die Arbeitswelt? Wie bereiten wir die nächste Generation darauf vor? Um die Antworten auf diese Fragen wird gestritten.
Jede technische und mediale Neuerung ruft Mutmaßungen über Chancen und Risiken hervor. Nicht alles davon tritt ein.
Es gab eine Zeit, da wurden Comics als gefährlich und hinderlich für den Spracherwerb eingestuft. Heute gelten sie als Kunstgattung, die Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen ist. Zudem werden sie sogar beim Lernen von Fremdsprachen gezielt eingesetzt.
Fest zu halten bleibt, dass es darauf ankommt, wie ein Medium genutzt wird. Damit die Digitalisierung weiterhin gestaltet werden kann, muss besonders die junge Generation Kenntnisse erwerben und Fähigkeiten entwickeln.
Es geht dabei nicht nur darum mit der Technik Schritt zu halten, sondern auch darum Kulturtechniken zu beherrschen, die gewissermaßen zeitlos sind. Ich denke dabei an Quellenkritik, die nicht zuletzt im Umgang mit Social Media wichtig ist, um nicht jedem Gerücht auf den Leim zu gehen. Eine Diskussion von Werten in der Gesellschaft, die zu einem gefestigten Wertefundament führt, kann auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.